X

Herzlich Willkommen auf den Webseiten der liberalen Jüdischen Gemeinde Göttingen!

Hier finden Sie Informationen und Bilder zu unserem aktuellen religiösen, sozialen, kulturellen und politischen Leben, zur Geschichte der Gemeinde und ihrer Gebäude und zu unserem Friedhof. Wir berichten regelmäßig über wichtige Ereignisse, Feste und unsere interreligiösen wie interkulturellen Kontakte. Im Archiv finden Sie Veröffentlichungen und Presseartikel, u.a. zum Thema Geschichte des jüdischen Lebens in Göttingen.

Unsere G'ttesdienste und shiurim finden in Präsenz statt, wenn die Coronaregelungen dies erlauben. Auch dann werden die Veranstaltungen z.T. als "Hybrid-Veranstaltungen" gehalten, d.h. in Präsenz und über ZOOM.
 

Aktuelles

 Jüdischer Liberal-Egalitärer Verband (JLEV) gegründet

Pressemitteilung:

Am 20. April 2023 (29. Nissan 5783) wurde der „Jüdische Liberal-Egalitäre Verband“ (kurz: JLEV) gegründet. Der Verband besteht aus liberalen und egalitären jüdischen Gemeinden und Gruppierungen in Deutschland und ist angesiedelt unter dem Dach des Zentralrates der Juden in Deutschland K.d.ö.R. als eigenständige Organisation.

Ausgangspunkt waren die öffentlich gewordenen Vorwürfe gegen Rabbiner Walter Homolka. In der Auseinandersetzung über die Aufarbeitung dieser Vorwürfe und ihrer strukturellen Hintergründe zeigte die Dachorganisation Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. (UpJ) einen befremdlichen Umgang: Sie bagatellisierte, relativierte und agierte entsprechend einseitig ohne Berücksichtigung und Beachtung der kritischen Stimmen von Mitgliedsgemeinden. Dies machte die Gründung eines eigenen Dachverbandes erforderlich.

Die Gründungsmitglieder von JLEV erachten eine grundlegende Strukturveränderung zur Schaffung einer vertrauenswürdigen Vertretung des liberalen und egalitären Judentums in Deutschland für dringend geboten. Die Arbeit von JLEV basiert auf eigens entwickelten ethischen Leitlinien, um Energien und Ressourcen zu bündeln sowie Orte des Vertrauens, der Solidarität und des Miteinanders zu schaffen. Ziel ist es, ein lebendiges, konstruktives Netzwerk aufzubauen, in dem sich die Mitglieder unterstützen, miteinander lernen und sich weiterentwickeln.

JLEV stützt seine Arbeit auf die Grundwerte des liberalen und egalitären Judentums. Es sieht sich in der Pflicht, die Traditionen zu bewahren und in der Auseinandersetzung mit den überlieferten Lehren Antworten auf soziale, kulturelle und ethische Herausforderungen der Moderne zu finden. Das Konzept „JLEV Lehrhaus“ bietet hierfür diverse Angebote wie regelmäßige Lerneinheiten, Seminare und Netzwerktreffen, um Diskurse anzustoßen und zu fördern.

Gründungsmitglieder von JLEV sind neun liberale und egalitäre Gemeinden und Gruppierungen:

  • Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher Freiburg e.V.
  • Egalitärer Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
  • Jüdische Gemeinde Göttingen e.V.
  • Jüdische Gemeinde Hameln e.V.
  • Jüdische Liberale Gemeinde Region Kassel e.V. Emet weSchalom
  • Liberale Jüdische Gemeinde Bad Pyrmont e.V.
  • Liberale Jüdische Gemeinde Hannover K.d.ö.R.
  • Liberale Jüdische Gemeinde Wolfsburg - Region Braunschweig e.V.
  • Unabhängige Synagogengemeinde Berlin - Bet Has

 

An dieser Stelle ist ausdrücklich dem Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. zu danken, der dem Wunsch, eine eigenständige Organisationsstruktur für das liberale und egalitäre Judentum unter dem Dach des Zentralrates zu ermöglichen, positiv aufgenommen und mit Rat und Tat unterstützt hat. Grundsätzlich können liberale und egalitäre jüdische Gemeinden und Gruppierungen einen Mitgliedsantrag stellen, um Teil von JLEV zu werden. Als Gründungsvorstand von JLEV wurde eine Doppelspitze gewählt, um die Verantwortung breiter aufzustellen und einer Machtkonzentration entgegenzuwirken:

Vorsitzende: Sarah-Elisa Krasnov und Dr. Rebecca Seidler
Stellvertretung: Dr. Achim Doerfer und Tatjana Mass
Beisitz: Dr. Ruth Geiss-Friedlander, Cornelia Haberlandt-Krüger
und Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

Freitag, den 9. Juni 2023 bis Sonntag, den 11. Juni 2023 -- Villa Seligmann, Hannover

 Limud-Festival

Bekanntmachungen

 Gründung JLEVLiberaljüdische Stimme unter dem Dach des Zentralrats

Das liberale Judentum hat seine Ursprünge in Deutschland. Vor allem in den vergangenen 20 Jahren sind liberale jüdische Gemeinden wieder ein fester Bezugspunkt jüdischen Lebens in Deutschland geworden. Heute hat sich unter dem Dach des Zentralrats der Juden in Deutschland ein Verband für liberal-jüdische Gemeinden und Gruppierungen gegründet, der Jüdische liberal egalitäre Verband (JLEV).

Der Präsident des Zentralrats, Dr. Josef Schuster, sagt hierzu: „Das Judentum ist vielfältig. Dass liberale Strömungen in Deutschland wieder Fuß gefasst haben knüpft an Traditionen jüdischen Lebens vor der Schoa an. Der einflussreichste Vertreter des liberalen Judentums in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschlands war Leo Baeck, der Namensgeber des heutigen Sitzes des Zentralrats der Juden. Das zeigt, welche Bedeutung das liberale Judentum auch heute noch hat.“

Bei der digitalen Gründungsveranstaltung des JLEV sprach Dr. Josef Schuster ein Grußwort, in dem er dem Zusammenschluss gutes Gelingen wünschte: „Die Gründung des liberal-jüdischen Verbandes unter dem Dach des Zentralrats ist ein starkes Signal der Vielfalt in der Einheit. Die jüdische Gemeinschaft steht fest zusammen. Der Zentralrat der Juden unterstützt alle Strömungen des Judentums gleichermaßen. Es ist eine große Freude, dass es nun auch einen liberalen jüdischen Verband unter dem Dach des Zentralrats gibt.“ Herr Dr. Schuster schloss sein Grußwort mit den Worten: „Ich freue mich auf Ihre starke liberaljüdische Stimme.“

Website JLEV: www.jlev.de

Berlin, 20. April 2023 / 29. Nissan 5783

andere Veranstalter

Freitag, den 9. Juni 2023 bis Sonntag, den 11. Juni 2023 -- Villa Seligmann, Hannover

 Limmud-Festival