X

Welcome to the web pages of the Liberal Jewish Community in Göttingen

Here you will find information and pictures for our current religious, social, cultural and political life, history of the community, its buildings and its cemetery. We regularly report on important events, holiday celebrations and our interreligious and intercultural contacts. In the archive you can find a publications and reports from the media on various topics, among others on the history of Jewish life in Göttingen.

The Corona Pandemic has drastically changed our community life and given us new challenges. We have had to change quickly to digital communications. Presently, our rabbis and our chazzan (Cantor) offer online religious services and Shiurim (lessons). Weather permitting, we are sometimes able to hold religious services and meetings in our beautiful garden.

Current events and Drashot (sermons) from our rabbis are given on this page. Older documents are kept in the archive →here.

current news

Monday, March 24, 2025, 13:45 -- Göttinger Stadtwald

 Spendenaufruf für Elsbeere

by der jüdischen Gemeinde Göttingen

    Anlässlich unseres diesjährigen Tu Bishwat Festes
    (-dem Neujahrfest der Bäume) haben wir beschlossen, gemeinsam mit der Stadt Göttingen einen Baum zu pflanzen.
    Die Elsbeere wird am 24.3.im Stadtwald gepflanzt. Wir laden euch herzlich ein, bei der Baumpflanzung dabei zu sein!
    Wir treffen uns um 13.45 Uhr oberhalb der Schillerwiesen an der Straße und laufen dann gemeinsam zum Pflanzort. Ein Auto wird um 13.30 in der Gemeinde stehen, um Leute mitzunehmen, bitte meldet euch vorher im Gemeindebüro, wenn ihr mitfahren möchtet!
   

Viele Grüße, Die Baumpflanzerinnen

Die Elsbeere ist ein ganz besonderer und seltener Baum aus der Familie der Rosengewächse, der auch als "Klimabaum" von Bedeutung ist.
(siehe auch: https://youtu.be/_lIHQKlI300?feature=shared oder https://forsterklaert.de/elsbeere) Damit möchten wir einen Beitrag zum Umwelt - und Klimaschutz hier in Göttingen leisten.

Foto: Wikipedia (Deutsch) vonJan-Herm Janßen - Eigenes Werk Lizensiert unter Creative Commons. Link zum Original



Sie können auch unsere Aktion mit einer Spende unterstützen:

Überweisungen bitte auf das Konto der Sparkasse Göttingen, Stichwort: "Elsbeere":
DE04 2605 0001 0000 104380

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

 

Friday, May 9, 2025 to Sunday, May 11, 2025 -- Jüdischen Gemeinde Göttingen e.V., Angerstr. 14 in 37073 Göttingen

 JLev Schabbaton in Göttingen

Vor Ort gibt Parkplätze für ca. 6 Autos, ansonsten stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Wer kann teilnehmen?
Die Einladung zum JLEV Shabbaton geht an alle Vorstände der JLEV Mitgliedsgemeinden. Die
JLEV Mitgliedsgemeinden können die Einladung gern an interessierte Gemeindemitglieder
weiterleiten. Teilnahmeberechtigt sind Gemeindemitglieder und ihre Kinder. Nicht-jüdische
Partner:innen können an den G‘ttesdiensten gerne teilnehmen.
Wie melde ich mich an?
Für die Anmeldung gibt es einen Anmeldebogen, der auszufüllen ist. Die Vorstände der JLEV
Mitgliedsgemeinden sammeln die Anmeldungen und senden diese bis spätestens zum
Montag, den 07. April 2025 an Vorstand@jlev.de weiter. Auch nicht-jüdische Partner:innen
sind für die Teilnahme an den Gottesdiensten anzumelden.
Gibt es eine Kinderbetreuung?
Eine Kinderbetreuung während bestimmter Zeiten des Shabbatons kann im begrenzten
Umfang angeboten werden. Bitte meldet die Betreuungsbedarfe im Vorfeld verbindlich an.
Wie wird die Verpflegung beim Schabbaton sein?
Die gesamte Verpflegung während des Schabbaton ist vegetarisch. Bitte bei der Anmeldung
mögliche Unverträglichkeiten oder Allergien mitteilen.Was kostet die Teilnahme am Schabbaton?
Der Teilnahmebeitrag beläu sich auf 30,-€ pro Erwachsenen.
Die Teilnahme für Kinder, Jugendliche, Studierende, Auszubildende sowie Empfänger:innen
von Grundsicherung ist kostenlos.
Weitere Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich. BiAe hierfür eine E-Mail an Vorstand@jlev.de
senden.
Der Teilnahmebetrag wird überwiesen an:
Zentralrat der Juden / JLEV
IBAN: DE04 1007 0100 0163 9533 00
VERWENDUNGSZWECK: JLEV Schabbaton Gö@ngen, Vor- und Nachname
Der Teilnahmebetrag muss spätestens zum 28. April 2025 auf das Konto eingegangen sein.
Welche Kosten sind selbst zu tragen?
Das Programm sowie die Verpflegung werden durch eine Förderung von JLEV sowie durch die
Teilnahmebeträge gedeckt.
Die An- und Abreise sowie die Übernachtungen sind selbst zu organisieren und zu
finanzieren. Sollte hierfür das eigene Budget nicht ausreichen, wird angeraten sich mit der
eigenen Gemeinde in Kontakt zu setzen, ob diese einen Zuschuss ermöglichen kann.
Tipps für eine Unterkun:
1) Holiday Inn Express Gö@ngen (Tel. 0551 507660)
2) Hotel Central Gö@ngen (Tel. 0551 57157)
Beide Hotels sind ca. 10-12 Minuten zu Fuß von der Gemeinde entfernt.
WICHTIG: Es wurden im Hotel Central 4 Einzel-Zimmer und 3 Doppelzimmer vorreserviert.
Wenn Ihr dort ein Zimmer buchen wollt, gebt bitte an, dass Ihr zu der Gruppe „Tagung JLEV
Jüdische Gemeinde Göttingen“ gehört. Beim Holiday Inn Express konnten keine Zimmer
vorreserviert werden. Falls Ihr Fragen habt zu Unterkünften könnt Ihr auch direkt Jacqueline
Jürgenliemk von der Jüdischen Gemeinde kontaktieren unter jajueli@web.de

 

other organizations

Sunday, January 12, 2025, 11:30 to Tuesday, July 8, 2025, 17:30 -- Verschiedene Orte: s.Text

 JLEV-Lehrhaus: Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2025

by Dr. Rebecca Seidler

06. Januar 2025 / 05 . Tewet 5785
Liebe JLEV-Mitglieder,
die besten Wünsche zum neuen bürgerlichen Jahr 2025! Das JLEV online-Lehrhaus bietet
Euch in den nächsten Monaten ein vielseitiges Angebot:
Neue Reihe „Klej Kodesch“
Im Vorfeld des Schabbaton in Göttingen (9.-11. Mai 2025) übt Chasan Daniel Kempin in
vier Lerneinheiten mit uns wichtige Momente im Gottesdienst, z.B.: Wie mache ich die
Bracha über die Tora-Lesung? Wie sage ich den Kaddisch der Trauernden? Wie mache
ich den Kiddusch am Freitagabend? Die Treffen finden jeweils Donnerstag, 20:00
Uhr (30.1. / 6.2. / 6.3. /10.4.) Weitere Infos stehen im Anhang. Der Link ist jedes Mal
https://us06web.zoom.us/j/7049237923?pwd=SVVLTnJsZnRGdFVaRGs5QW0xV2tCdz09
Comn=86942264651
Schiur-Matinéen sonntags
Auch in diesem Jahr treffen wir uns einmal monatlich an einem Sonntag um 11:30 Uhr
zu einer Schiur-Matinée zu einem Thema, das für das liberale und egalitäre Judentum
heute wichtig ist. Bislang sind folgende Treffen geplant
- 12. Januar – Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck – Die Idee der „Menschenwürde“
im Talmud
- 16. Februar – Rabbiner Alex Kovtun – Zionismus und Demokratie. Wir gehen
wir mit dem religiösen Zionismus um?
- 16. März – Rabbiner Prof. Dr. Yehoyada Amir – Schuschan Purim: Ein (seriöser)
Rückblick auf Purim
- 18. Mai – Rabbinerin Jasmin Andriani – Umweltschutz und Artenschutz
- 15. Juni – Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg – Die Haftarot: Wann sind sie Teil der
Liturgie geworden? Welchen Bezug haben sie zum Wochenabschnitt oder zur
Jahreszeit? Was hat es mit den Brachot vorher und nachher auf sich?
Der Link ist jedes Mal
https://us06web.zoom.us/j/84517687419?pwd=atTQBjh9bwwary4NN0TzByfhbYYbeE.1
Russischsprachige Schiurim
Alle zwei Monate bieten wir an einem Dienstag Nachmittag um 17:30 Uhr einen
russischsprachigen Schiur an mit u.a. Rabiner Alexander Kovtun und Rabbiner Dr.
Moshe Navon.Die geplanten Daten sind
- 14. Januar – Rabbiner Alex Kovtun – „Die Reaktion des Liberalen Judentums
auf das Weltgeschehen nach dem 7. Oktober 2023“.
- 11. März – Dr. Yuriy Tkachov – „Das Leben und Werk von Elie Wiesel,
Friedensnobelpreisträger“.
- 13. Mai – Rabbiner Dr. Mosche Navon – „Die Tragödie des 7. Oktober: die
Reaktion der Juden in Israel und der Diaspora“.
- 8. Juli – Prof. Dr. Natalia Barabasch – „Probleme bei der Errichtung von
Gedenkstätten für Holocaust-Opfer in der Ukraine“.
Der Link ist jedes Mal:
https://us02web.zoom.us/j/7893798347?pwd=M01xQ1RVclZ1ZjRoQ3U0d3FMeWJqU
T09&omn=81536826158
Meeting-ID: 789 379 8347
Kenncode: 419742
Wir wünschen Euch
Friedensjahr!
Euer JLEV-Vorstand
Dr. Rebecca Seidler
Co-Vorsitzende
Jüdischer Liberal-Egalitärer Verband (JLEV)
E-Mail: seidler@jlev.de
Tel.: 0151 40452384
Website: www.jlev.de
Facebook: https://www.facebook.com/JuedischerLiberalEgalitaererVerband05 января 2025 / 05 Тевета 5785
Уважаемые члены JLEV,
С наилучшими пожеланиями в новом светском году!
Учебный онлайн-центр JLEV, приглашает всех желающих, посетить следующие онлайн-
мероприятия:
Проект «Клей Кодеш» (язык проведения: немецкий)
В преддверии шаббатона в Геттингене (9-11 мая 2025 года) хазан Даниэль Кемпин будет
практиковать с нами важные моменты службы в рамках четырех учебных блоков,
например: Как произносить браху над чтением Торы? Как произносить кадиш для
скорбящих? Как совершить Киддуш в пятницу вечером? Встречи проходят каждый
четверг в 20:00 (30.1. / 6.2. / 6.3. /10.4.) Дополнительную информацию можно найти во
вложении. Ссылка для онлайн-встреч постоянная:
https://us06web.zoom.us/j/7049237923?pwd=SVVLTnJsZnRGdFVaRGs5QW0xV2tCdz09
Comn=86942264651
Занятия по воскресеньям (язык проведения: немецкий)
В этом году мы продолжим встречаться раз в месяц по воскресеньям в 11.30 на утренний
Шиур, посвященный теме, которая важна для либерального и эгалитарного иудаизма
сегодня. На данный момент запланированы следующие встречи
- 12 января - раввин проф. д-р Элиза Клапек - Идея «человеческого достоинства» в
Талмуде
- 16 февраля - раввин Александр Ковтун - Сионизм и демократия. Что такое религиозный
сионизм?
- 16 марта - раввин проф. д-р Йегояда Амир - Шушан Пурим: (серьезный) обзор Пурима
- 18 мая - раввин Ясмин Андриани - "Защита флоры и фауны в иудаизме"
- 15 июня - раввин д-р Ульрике Оффенберг - Хафтарот: когда они стали частью литургии?
Какая их связь с недельными главами Торы или праздниками?
Ссылка для онлайн-встреч постоянная:
https://us06web.zoom.us/j/84517687419?pwd=atTQBjh9bwwary4NN0TzByfhbYYbeE.1
Шиурим на русском языкеКаждые два месяца во вторник в 17:30 мы проводим русскоязычный шиур с участием
раввина Александра Ковтуна и раввина д-ра Моше Навона и других.
Планируемые даты
- 14 января - раввин Александр Ковтун - «Реакция Либерального иудаизма на мировые
события после 7 октября 2023 года».
- 11 марта - доктор Юрий Ткачев - «Жизнь и творчество Эли Визеля, лауреата
Нобелевской премии мира».
- 13 мая - раввин д-р Моше Навон - «Трагедия 7 октября: реакция евреев Израиля и
Диаспоры».
- 8 июля - проф. д-р Наталия Барабаш - «Проблемы создания мемориальных комплексов
жертвам Холокоста в Украине».
Ссылка для онлайн-встреч постоянная:
https://us02web.zoom.us/j/7893798347?pwd=M01xQ1RVclZ1ZjRoQ3U0d3FMeWJqUT09&
omn=81536826158
Meeting-ID: 789 379 8347
Kenncode: 419742
Мы желаем Вам,
Мирного года!
Ваше правление JLEV
Dr. Rebecca Seidler
Co-Vorsitzende
Jüdischer Liberal-Egalitärer Verband (JLEV) E-
Mail:
seidler@jlev.de
Tel.:
0151 40452384
Website:
www.jlev.de
Facebook:
https://www.facebook.com/JuedischerLiberalEgalitaererVerband