X

Das Material hier entstammt dem Buch "Die Versteckte Synagoge" vom Förderverein Jüdisches Zentrum Göttingen e.V., Postfach 1843,37008 Göttingen. © 2008. veröffentlicht vom Verlag Die Werkstatt, ISBN 978-3-89533-637-9

ABBAU

WIE KOMMT DIE SYNAGOGE AUF DEN LKW:
Mit Hubschrauber oder Kran?

Ein Eckstein aus Sandstein aufgebaut

Der Standort der Synagoge stellte die Fachleute vor die große Frage, wie bekommt man am besten die Synagoge auf einen Lastwagen? Eine der Überlegungen bevorzugte einen Hubschrauber, um die Seitenteile komplett über die Dächer heben zu können

Doch diese elegante Möglichkeit schied auf Grund der Kosten schnell aus. Also blieb nur die Alternative, die Synagoge kleinteiliger — in einzelnen Gefachen — abzubauen. Eine aufwendige Variante, denn statt der vier Wandteile, mussten jetzt alle Balken und

Teilstücke genau gekennzeichnet und nummeriert werden.
Zunächst musste jedoch das Schieferdach sorgfältig abgedeckt werden, denn die Schindeln sollten in Göttingen wieder das Dach der Synagoge bilden.

Seitenteile: werden vorsichtig vom Kran geklinkg und auf den Lastwagen verladen